fbpx
Banner_streaming_KAGIS
androidtv

Was steckt hinter KAGIS ?

Wir hatten Mitte 2018 die Idee zu KAGIS. Der Hintergrund dazu war, dass es zwar bereits Gis-freie Geräte auf dem Markt gab aber so gut wie keine Anbietervielfalt von Gis-freien Geräten. Des Weiteren sind die Features der Geräte am Markt nicht mit konventionellen TV-Geräten zu vergleichen was natürlich ein Nachteil für Endkonsumenten ist. Unser Anspruch war und ist es, mit KAGIS eine Linie von Gis-freien Geräten auf den Markt zu bringen welche den Ansprüchen von Endkunden gerecht wird – zu erschwinglichen Preisen verfügbare Geräte mit den Qualitätsstandards von konventionellen TV-Geräten inklusive Smart-Features. (Netflix und Amazon Prime sollte auch verfügbar sein ohne Streaming Stick/Box). KAGIS bietet heute hochwertige smarte TV-Geräte ohne Tuner an. Dadurch ermöglichen wir unseren Kunden Streamingdienste ohne GIS Gebühren zu konsumieren. Unsere KAGIS Smart-TVs besitzen keinen integrierten Tuner und sind somit wie ein Public Viewing Display zu sehen. Dennoch können dank integriertem Smart-OS Android 9 viele Streamingdienste genutzt werden oder externe Empfänger angeschlossen werden. Somit können Streamingdienste, aber auch diverse TV-/Musik-Apps und Mediatheken, ohne anfallende Rundfunkgebühren auf einem hochwertigen 4K-Fernseher angesehen werden.

Was ist CHIQ?

CHiQ ist eine europäische TV- Marke der Changhong Gruppe aus China. Seit 2016 wird CHiQ als Changhongs High-end Marke in Europa vertrieben. Seit 2005 ist Changhong mit Produktionsstätten in Europa vertreten (Tschechien, Prag). Die Changhong Gruppe wurde im Jahr 1958 gegründet und ist seitdem einer der größten chinesischen Anbieter von Unterhaltungselektronik, welcher sich auf Forschung und Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Unterhaltungselektronikprodukten spezialisiert hat.

CHANGHONG wurde zu einer Aktiengesellschaft im Jahr 1994 umgeformt, deren Aktien bei der Shanghai Stock Exchange angemeldet sind. Der Gesamtmarkenwert von Changhong betrug 14,5 Milliarden Euro im Jahr 2018. Heute beschäftigt Changhong durch Niederlassungen und Tochterunternehmen weltweit über 90.000 Mitarbeitern.

 

 

Changhong ist seit nunmehr 18 aufeinander folgenden Jahren die meistverkaufte Fernsehermarke auf dem chinesischen Markt. Nach langjähriger Entwicklung ist der Konzern heute einer der größten chinesischen Anbieter für Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte. Darunter sind Fernseher, Kühlschränke, Klimaanlagen, Mobiltelefone, elektronische Komponenten und Kompressoren.

Changhong hat 12 Produktionsstätten sowie 5 Forschungs- und Entwicklungszentren in China. Changhong hat 43 Tochtergesellschaften und 10 Verbindungsbüros. Sie bieten den Kunden die Stärke von F & E, Produktion, Vertrieb, Service in mehr als 100 Ländern und Regionen.

KAGIS_About_CHIQ-500x500
Kagis_topview_about
kagis32_side

Was ist SwedX?

SWEDX ist ein schwedisches Unternehmen, welches in 1995 den Betrieb aufgenommen hat. Im Jahr 2000 haben Sie das Projekt zur Entwicklung und Herstellung von in Naturholz eingebetteten TFT-LCD-Monitoren gestartet.

Diese Produkte wurden auf der CeBIT 2002 in Hannover vorgestellt. Die Ausstellung war ein Erfolg und hat großes Interesse für die Produkte von SwedX geweckt. Der Hauptsitz von SWEDX befindet sich in Spånga nördlich von Stockholm.

Das Konzept von SWEDX besteht darin, einzigartige Produkte mit natürlichem Charakter, optimalem Design und Merkmalen zu entwickeln, die sich nicht auf unsere Umwelt auswirken. Dies wird durch die Kombination von Qualität, Leistung, Ergonomie und Design erreicht.

Die wachsende Unzufriedenheit mit dem Kunststoffdesign, der Drang, zu natürlichen Materialien zurückzukehren, das Verlangen nach exklusiveren und stilvolleren Artikeln und die Pflege der Umwelt – all diese Argumente haben zum stetig wachsenden Interesse an der von SWEDX angebotenen Produktlinie beigetragen. Das Unternehmen liefert LCD-Fernseher, LCD-Monitore, Heimkinosysteme, Tastaturen und Mäuse, die alle in Holz eingebettet sind.

Seit einigen Jahren konzentriert sich SwedX auch auf die Herstellung von TV’s ohne Tuner bzw. Monitoren und damit haben wir den perfekten Partner für unsere Marke KAGIS entdeckt.

Gemeinsam für freies Streaming

Immer mehr Österreicher streamen lieber als fernzusehen. Besonders unter Studenten ist diese Art des Medienkonsums populär. Laut einer aktuellen Studie von Statista (Januar 2019) gehört Fernsehen und Filme schauen im Allgemeinen zu den Top 3 Aktivitäten der Österreicher.

Letztes Jahr wurden in Österreich im Schnitt 26 Minuten pro Tag an Online-Videoinhalten konsumiert. Diese Online-Videoinhalte betreffen sowohl Bezahlplattformen als auch Gratisplattformen. Die beliebtesten Plattformen sind dabei YouTube, Amazon Prime und Netflix. Von diesen Plattformen wird YouTube nach einer weiteren Umfrage zu Videoportalen mit mehr als 70% am meisten verwendet.

Interessant stellen sich auch die Reichweiten dar welche YouTube, Amazon Prime und Netflix erreichen. YouTube erreicht bei Onlinevideo-Nutzern 71%. Danach kommt weit abgeschlagen Amazon Prime mit einer Reichweite von 33%, sowie Netflix mit einer Reichweite von 27%. Unter den 15-25 Jähren mit Bezahl-Abo erreicht Netflix dafür aber einen Nutzeranteil von soliden 43%.

Neben den genannten Top-Plattformen in Österreich sind aber auch noch Maxdome, Flimmit und Sky mit ihren Streaming Angeboten eine nennenswerte Anlaufstelle zum Medienkonsum.

Anstatt GIS-Gebühr zu zahlen, geben sie ihr Geld lieber für Abonnements bei Videostreaming-Anbietern aus, die man mit Freunden oder Familienmitgliedern teilen kann.

Nach einer Erhebung von Statistik Austria zahlen in Österreich sogar 28% aller Internetnutzer für Streamingdienste!

Vor allem Netflix hat in den letzten Jahren in Österreich sehr an Popularität gewonnen. Wir sind für freies Streaming ohne GIS-Gebühr!

KAGIS_about_netflix